Kontakt
- Telefon:+49 30 2084 7635-0
- E-Mail:[email protected]
- Freecall:0800 070 888 0 aus D-A-CH 9-18Uhr
- Chat:Chat beitreten
Skippertipps rund ums Chartern

Was man als Skipper wissen sollte
Der Termin steht fest, das Revier und auch die Crew. Nun gilt es, die richtige Yacht zu finden. Was bei der riesigen Auswahl an Yachtmodellen nicht ganz einfach ist. Und danach, was ist noch zu beachten? Braucht man zusätzliche Versicherungen und wenn ja welche? Wie intensiv sollte man den Törn vorbereiten und sich mit den Besonderheiten des Reviers vertraut machen? Was ist vor Ort beim Check-in und Check-out zu beachten, soll man einen Crewvertrag machen und was ist bei Problemen unterwegs? Solche und andere Fragen beantworten unsere Charter-Tipps.
Kautions-Schaden

Die Kaution wird meist per Kreditkarte hinterlegt, nur noch selten in bar
Wenn der Schaden größer ist, kann auch die ganze Kaution weg sein. Um dieses Risiko auszuschließen, könnt ihr eine Kautionsversicherung abschließen. Dies ist besonders für unerfahrene Crews zu empfehlen, oder für solche, die sich untereinander nicht so gut kennen, und die womöglich darüber streiten würden, wer aus ihren Reihen für den Schaden verantwortlich ist? Wir verschicken mit der Buchungsbestätigung standardmäßig Versicherungsunterlagen, die auch eine Kautionsversicherung enthalten. Manche Vercharterer bieten eine eigene Kautionsversicherung an. Das Prinzip ist bei allen gleich: ihr bezahlt eine gewisse Summe für die Versicherung, die nicht rückerstattet wird. Dann wird entweder gar keine oder eine deutlich geringere Kaution fällig. Oder ihr hinterlegt dennoch die volle Kaution, bekommt sie aber von der Versicherung sofort zurück, falls sie wegen Schadens einbehalten wird.